Haufe Steuer News
BMF: Land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen
Die Finanzverwaltung befasst sich mit dem Entgelt für Ersatzaufforstung und für über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Bedingungen für eine tiergerechte und nachhaltige Fleischerzeugung. Der UStAE wurde geändert.
BFH Pressemitteilung: Besteuerung der Einlösung eines Gold-Warrants als sonstige Kapitalforderung
Im Zusammenhang mit der Einlösung sog. Gold-Warrants hat der BFH entschieden, dass eine sonstige Kapitalforderung i.S.v. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG nicht deshalb zu verneinen ist, weil der Forderungsinhaber das Recht hat, wahlweise die Erfüllung in anderer Weise als in Geld verlangen zu können. Trifft er eine solche Wahl, stellt dieser Vorgang eine steuerbare Einlösung im Rahmen der Kapitaleinkünfte dar.
BFH Pressemitteilung: Einkünfte aus Kapitalvermögen ? Voraussetzungen von § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG
Der BFH hat in drei Urteilen zu den Voraussetzungen von § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG entschieden.
BFH: Alle am 2.10.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 2.10.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
FG Berlin-Brandenburg: Sanierung und Erweiterung einer Bootssteganlage
Der Abriss einer alten, unbrauchbaren Steganlage und der Neubau mit zusätzlichen Liegeplätzen gelten steuerlich nicht als Erhaltungsaufwand, sondern als Herstellungskosten. So hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden.
Niedersächsisches FG: Fettabscheider steht erweiterter Kürzung in der Gewerbesteuer nicht entgegen
Wird ein Fettabscheider als Betriebsvorrichtung mitvermietet, stellt dies ein nicht schädliches Nebengeschäft zu der Grundstücksverwaltung und Grundstücksnutzung dar. So hat das Niedersächsische FG entschieden.
Datenübermittlung: Änderungen bei der Vorsorgepauschale und der Pflichtveranlagung
Bereits durch das Jahressteuergesetz 2020 wurde § 39 EStG dahingehend geändert, dass private Kranken- und Pflegeversicherungen als mitteilungspflichtige Stellen die Höhe der monatlichen Beiträge elektronisch zu übermitteln haben. Erstmalig sollen nun Ende 2025 die Beiträge für 2026 übermittelt werden.
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: VG Düsseldorf stärkt Rechte von Antragstellern bei Corona-Überbrückungshilfe
Das VG Düsseldorf hat entschieden, dass Bewilligungsstellen bei der Überbrückungshilfe IV alternative Nachweise nicht ohne sachlichen Grund ablehnen dürfen. Das Urteil gibt wichtige Impulse für bundesweite Verfahren.
BMWE: Abschlussbericht zur Evaluation der Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes
Die Prognos AG und das ZEW haben den Abschlussbericht des ersten Teils der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführten Evaluation der Corona-Wirtschaftshilfen vorgelegt.
Hessisches FG: Grundsteuermessbetrag für einen Golfplatz im Außenbereich
Das Hessische FG hat zur Grundsteuermessbetragsfeststellung eines im Außenbereich belegenen unbebauten Grundstücks entschieden, welches als Golfplatz genutzt wird.
OFD Baden-Württemberg: Steuerverwaltung Baden-Württemberg zieht positive Bilanz 2024
Die Statistik 2024 der OFD Baden-Württemberg zeigt, dass die Finanzverwalrung Rekordeinnahmen erzielen konnte. Zudem haben sich Bearbeitungszeiten verkürzt und der Kampf gegen Steuerbetrug wurde verstärkt.
FinMin NRW: LBF NRW wertet zweites großes Datenpaket zu Krypto-Geschäften aus
Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ermittelt gegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Ein umfangreiches neues Datenpaket wird nun ausgewertet.
Verschiedene Bundesländer: Elektronische Zustellung von Körperschaftsteuerbescheiden
Seit September 2025 können in Berlin und Niedersachsen auch Körperschaftsteuerbescheide elektronisch zugestellt werden. Ab 30.9.2025 ist dies auch in Thüringen möglich.
Praxis-Tipp (Aktualisierung): Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
Lebensversicherungen, die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurden, sind bei Auszahlung in voller Höhe steuerfrei, wenn u. a. die Ablaufleistung komplett und in einem Betrag ausgezahlt wird. Wird dagegen die Rentenform gewählt, muss der Ertragsanteil versteuert werden.
BMF Referentenentwurf: Mindeststeuerverordnung regelt Mindeststeuer-Bericht
Das BMF hat am 29.9.2025 den Referentenentwurf für eine Verordnung zur Durchführung des Mindeststeuergesetzes (Mindeststeuerverordnung - MinStV) veröffentlicht.
BStBK: Unabhängigkeit der Steuerberatung schützen
Anlässlich des jüngst vorgelegten Referentenentwurfs zum Neunten Steuerberatungsänderungsgesetz hat die BStBK am 23.9.2025 die Resolution "Rechtsstaatliche Unabhängigkeit sichern ? Umgehung des Fremdbesitzverbots beenden" beschlossen.
BFH: Auslandsunterkunftskosten nicht von der Wohnungsgröße abhängig
Unterkunftskosten einer im Ausland geführten doppelten Haushaltsführung sind in notwendiger Höhe abziehbar. Falls der Dienstherr für Zwecke eines Mietzuschusses Kosten einer Dienstwohnung als notwendig anerkennt, sind diese Kosten ? unabhängig von der Wohnungsgröße ? auch steuerlich abzugsfähig.
BFH: Neue anhängige Verfahren im September 2025
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.
BFH: Richtsatzschätzung nur noch bei erheblich lückenhafter Aufzeichnung
Bei Schätzung der Besteuerungsgrundlagen räumt der BFH dem inneren Betriebsvergleich grundsätzlich den Vorrang vor dem äußeren Betriebsvergleich ein. Bei ausnahmsweiser Anwendung des äußeren Betriebsvergleichs hat der BFH zudem erhebliche Zweifel, ob die gegenwärtigen amtlichen Richtsatzsammlungen als Schätzungsmethode geeignet sind.
BFH: Anonyme Anzeige bleibt anonym
Eine anonyme Anzeige bleibt im Besteuerungsverfahren anonym. Der BFH hat einen Antrag auf Akteneinsicht im Besteuerungsverfahren als auch einen Auskunftsanspruch nach der DSGVO auf Offenbarung einer anonymen Anzeige nach einem Abwägungsprozess abgelehnt.
BMF: Merkblatt zu internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren
Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zu internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren (Streitbeilegungsverfahren) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen neu gefasst.
BMF: Entwürfe zu den Programmablaufplänen zur Lohnsteuer 2026
Die Entwürfe der Programmablaufpläne zur Lohnsteuer 2026 und des entsprechenden Bekanntmachungsschreibens wurden bekanntgemacht.
Reisekosten: Begriff der Betriebsstätte könnte geklärt werden
Ist der Begriff der Betriebsstätte entsprechend der Definition der ersten Tätigkeitsstätte auszulegen? Auf diese Frage könnte es bald eine höchstrichterliche Antwort geben.
BFH: Alle am 25.9.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 25.9.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
Status Quo und Ausblick: So gelangen Steuerkanzleien von der Digitalisierung zur KI
Die Steuerberatungsbranche durchläuft einen fundamentalen Wandel. Während viele Kanzleien von ihrer "KI-Strategie" sprechen, zeigt die Realität ein differenzierteres Bild: Häufig handelt es sich noch um Digitalisierung oder einfache Automatisierung ? echte Künstliche Intelligenz ist die Ausnahme. Eine Begriffsklärung ist überfällig.
Thüringer FinMin: Mehr digitale Schreiben in Thüringen
In Thüringen versenden Finanzämter mehr Schreiben digital. Die digitale Kommunikation wird ausgebaut und auch Ausgangsschreiben können nun elektronisch übermittelt werden.
BMF: Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern 2024
Das BMF hat die Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern 2024 bekannt gegeben.
BMF: Vordruckmuster für den Antrag auf Wohnungsbauprämie für 2025
Das BMF hat die Vordruckmuster für den Antrag auf Wohnungsbauprämie für 2025 mit Erläuterungen bekannt gegeben.
Hessisches FinMin: Hessische Finanzverwaltung arbeitet mit KI-Assistenten
In Hessen startet ein Pilotprojekt: Alle Beschäftigten der Hessischen Finanzverwaltung sollen ihren eigenen KI-Assistenten zur Verfügung haben.
BZSt: Neue DIP-Massendatenschnittstelle wird freigeschaltet
Das BZSt informiert darüber, dass die neue Massendatenschnittstelle DIP nach aktuellem Stand im Laufe des Oktobers für das CRS-Verfahren freigeschaltet wird und die bisherige Massendatenschnittstelle ELMA ablöst.